Textversion: WENN MAN BEI "VERKAUFSOFFENER SONNTAG" DAS "KAUF" WEGLÄSST, MACHT DAS WORT ERST RICHTIG SINN.
Textversion: Gib immer alles aber niemals auf
Textversion: ALS LEHRER KOMMST DU MANCHMAL AN DEINE GRENZEN. VOR ALLEM, WENN DU GESCHICHTEN ERLEBST, DIE DIR SONST NIEMAND GLAUBEN WÜRDE: "WIESO HAT SICH ANNE FRANK IN EINEM HAUS VERSTECKT, DAS IHREN NAMEN GETRAGEN HAT? WAR DOCH KLAR, DASS MAN SIE DA FINDEN WIRD."
Textversion: Dinge, in denen ich gut bin: Single sein und über den Hunger zu essen.
Textversion: HABT IHR AUCH SO EINE SCHACHTEL MIT KABELN FÜR COMPUTER, MONITORE UND WASWEISSICH, DIE SICH SEIT 1993 KONTINUIERLICH FÜLLT UND AUS DER MAN NOCH NIE WAS BRAUCHTE?
Textversion: Das Sprichtwort "Wenn Du nicht aufisst, gibt es morgen schlechtes Wetter" kommt aus dem Plattdeutschen und "schiet wedder" wurde falsch übersetzt. Richtig heisst es "dann gibt es den Scheiß wieder". Damit ergibt das wieder einen Sinn.
Textversion: WENN DU JEMANDEM WICHTIG BIST, MERKST DU DAS. WENN NICHT, DANN AUCH.
Textversion: ICH KANN HEUTE NICHT KOMMEN, CHEF. BIN IN DER KINDERMENGE ElNGEKLEMMT, DIE IM BUS STAND. SIND AUF DEM WEG ZUR SCHULE. WIR HABEN GLEICH MATHE.
Textversion: Ich plädiere für Frauenfriedhöfe! Sonst wird das nix mit der ewigen Ruhe für Männer...