Textversion: Fröhlich kräht der Wasserhahn
Textversion: Willst Du auch ein Stück Schokolade? Lustig wie Du "Tafel" aussprichst!
Textversion: Aufgabe für heute: Vanillepudding in ein Mayo-Glas füllen und in der Mittagspause essen.
Textversion: Endlich bin ich den Winterspeck los. Habe jetzt Frühlingsrollen.
Textversion: "Umfahren" und "Umfahren" Wie kann das gleiche Wort eine so unterschiedliche Bedeutung haben ...
Textversion: Wenn der Besuch mal wieder fragt: "Habt ihr eine Toilette?" Einfach mal antworten: "Nein, wir scheissen immer in den Garten!"
Textversion: Ich liebe dich, kann nichts dafür, dass sich mein Herz so sehnt nach dir. Hörst du es schlagen? Es schlägt für dich. Es will dir sagen: Ich liebe dich!
In den frühen Morgenstunden wurden die Behörden von einem besorgten Bürger alarmiert. Der Bürger hat eine junge Familie entdeckt, die in einem Stall haust. Bei Ankunft fanden die Beamten des Sozialdienstes, die durch Polizeibeamte unterstützt wurden, einen Säugling, der von seiner erst 14-jährigen Mutter, einer gewissen Maria H. aus Nazareth, in Stoffstreifen gewickelt in eine Futterkrippe gelegt worden war.
Textversion: Warten Sie auf den Aufzug? Nein, ich hoffe immer noch, die 5. Etage kommt runter.
Vor langer Zeit verabredete die deutsche Firma mit den Japanern, daß jedes Jahr ein Wettrudem mit einem Achter auf der Spree ausgetragen werden sollte.
Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchste Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Als der große Tag des Wettkampfes endlich da war, waren beide Mannschaften topfit:
Die Japaner gewannen mit einem Kilometer Vorsprung.